Was versteht man unter Teamentwicklung?
Um den gewünschten Unternehmenserfolg sicherzustellen, ist die Teamentwicklung ein wesentlicher und berücksichtigungswürdiger Faktor. Nur ein motiviertes, leistungsorientiertes Team, welches von gegenseitigem Vertrauen und einem konstruktiven Miteinander geprägt ist, sowie eine strukturierte Arbeitsweise aufweist, kann jenen Erfolg auch erreichen.
Ziele der Teamentwicklung
- Verbesserung der Kommunikation innerhalb eines Teams
- Rollenverteilung
- Gegenseitige Unterstützung innerhalb eines Teams
- Konstruktive Konfliktbewältigung
- Loyaler und offener Umgang untereinander
- Klare Definition von Regeln
- Fähigkeit auch mit anderen Gruppen innerhalb des Unternehmens zusammenzuarbeiten
Die Teampyramide von Patrick Lencioni
Patrick Lencioni, ein amerikanischer Schriftsteller, welcher sich auf Unternehmensführung, vor allem auf Team-Management spezialisiert hat, hat eine Teampyramide geschaffen und damit die einzelnen Entwicklungsstufen der Teammitglieder klar definiert. Ziel ist es – mit dem Instrument der Teamentwicklung – dass Mitarbeiter die nötige Motivation mitbringen, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich auf jeder Entwicklungsstufe weiterentwickeln. Die Basis einer effektiven Teamentwicklung bildet die gegenseitige Wertschätzung und die Erhöhung des gegenseitigen Vertrauens.
Das Bruce Tuckman-Phasenmodell
Auch dieses Modell, bestehend aus 5 Phasen (Forming Phase, Storming Phase, Norming Phase, Performing Phase, Adjouring Phase), gilt aus optimaler Ausgangspunkt der Teamentwicklung. Mithilfe dieses Modells, sollen Führungskräfte und Teams in den Bereichen Feedback, konstruktive Konfliktbewältigung, innovative Arbeitsweise, sowie gegenseitige Wertschätzung unterstützt werden. → siehe Bruce Tuckman