Die Weihnachtsfeier ist ein Event, das anlässlich zu Weihnachten von dem Betrieb organisiert wird. Sie bietet eine tolle Möglichkeit das Gemeinschaftsgefühl, die Identifikation mit dem Unternehmen und die Mitarbeitermotivation zu steigern.

Neben diesen Vorteilen kann die Weihnachtsfeier außerdem auch als Abschluss und Dankeschön für ein gutes Geschäftsjahr genutzt werden, denn sie bietet die Gelegenheit, das letzte Jahr in lockerer Atmosphäre Revue passieren zu lassen. Erfolge, Probleme, kritische Situationen aber auch Erlebnisse können angesprochen werden.

Obwohl die Weihnachtsfeier einen eher festlichen Charakter hat und gerne auch mal ein Glas Alkohol getrunken wird, sollte man ein paar Dinge beachten, denn es handelt sich trotz allem um eine betriebliche Veranstaltung, das bedeutet, dass das eigene Verhalten zu beruflichen Konsequenzen führen kann. Nimmt man sich jedoch unsere Checkliste zu Herzen, sollte nichts anbrennen.

  • Kleiden Sie sich dem Anlass entsprechend
  • Reden Sie nicht schlecht über Kollegen oder Vorgesetzte, Respektvoller und höflicher Umgang ist auch hier ein Muss
  • Verzichten Sie auf unüberlegte Äußerungen, im Zweifelsfrei lieber gar nichts sagen
  • Beteiligen Sie sich aktiv an den Gesprächen. Aufmerksames zuzuhören und geschickte Fragen zu stellen kann nachhaltigen Eindruck bei den Kollegen hinterlassen.
  • Nehmen Sie Aussagen von Kollegen, die etwas getrunken haben, nicht zu ernst.
  • Genießen Sie selbst Alkohol in Maßen um gröbere Fauxpas zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie sensible berufliche Themen wie z.B. Gehaltserhöhungen
  • Vergessen Sie nicht, wer ihr Vorgesetzter ist und verhalten Sie sich entsprechend.
  • Sprechen Sie auch mit Kollegen, zu denen sie im Arbeitsalltag keinen Kontakt haben. Es schadet nicht, Sympathien im gesamten Unternehmen zu wecken.
  • Und vor Allem: Vorsicht mit Flirtversuchen. Diese können ganz schnell in die Hose gehen und für nachhaltige Probleme sorgen.

2020 Weihnachten virtuell feiern

Virtuelle Weihnachtsfeier von teamazing