Mit der Motivation ist die Summe aller Motive gemeint, die zu eine bestimmte Handlungsbereitschaft führen. Ist ein Mensch motiviert, strebt er ein gewisses Ziel oder Zielobjekt an.

Die Motivation ist der Zustand eines Menschen, der ihn dazu bringt eine gewisse Handlungsalternative zu wählen. Seine Motivation entsteht dadurch, dass er ein bestimmtes Ergebnis anstrebt. Ändert sich die Motivation, ändern sich die Handlungen eines Menschen hinsichtlich Richtung und Intensität. Mit der Motivation erhält ein Verhalten eine Richtung und eine Intensitätsstärke. Die Motivation eines Menschen hängt von Anreizen, persönlichen Präferenzen und deren Wechselwirkung ab. Ein, der Motivation ähnlicher Begriff, ist der Handlungsantrieb.

Bei der Motivation wird häufig zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation unterschieden. Intrinsisch ist eine Motivation dann wenn Mittel (Handlung) und Zweck (Ziel) thematisch übereinstimmen und wird von „innen heraus“ und aus eigenen Motiven geformt. Ein Sportler, der seine Sportart ausübt, weil er sich mit den Ergebnissen selbst bestätigt tut dies aus intrinsischer Motivation. Die extrinsische Motivation hingegen wird von „außen“ initiiert. Anders als bei der intrinsischen Motivation stimmen Mittel (Handlung) und Zweck (Ziel) thematisch nicht überein. Dies erfolgt dann, wenn ein Sportler seinen Sport ausübt, da sein Umfeld (zum Beispiel Eltern) das von ihm erwartet.