Das Hauptziel der Personalplanung besteht darin, durch die bestmögliche Verteilung der einzelnen Mitarbeiter auf bestehen Ressorts, das höchste Maß an Effizienz und Produktivität aus Mitarbeiter und in Folge aus dem Unternehmen zu erzielen.
Bereiche der Personalplanung
-
Personalbestandsplanung
Im Zuge der Personalbestandsplanung wird der Ist-Mitarbeiterbestand eruiert. Fertigkeiten und Fähigkeiten der Mitarbeiter werden ermittelt und diese gezielt eingesetzt. Je nach Qualifikation werden die Mitarbeiter bestimmten Aufgabenbereichen zugeordnet.
-
Personalbedarfsplanung
Hier steht der Soll-Zustand im Fokus. Im Hinblick auf künftige Unternehmensentwicklungen wird der Personalbedarf ermittelt. Dies führt in weiterer Folge zu Personalentwicklung, Personalrecruiting, oder aber zum Abbau von Personal
-
Personalrecruiting
Dieses besteht entweder in internem Recruiting – bestehende Mitarbeiter werden anders eingesetzt, oder in externem Recruiting, d.h: neue Mitarbeiter werden im Zuge eines Recruitingsprozesses gesucht.
-
Personalabbau
Die logische Konsequenz eines Personalüberschusses ist der Abbau von Personal. Möglich wäre dies auch durch eine Stundenreduzierung. Ultima ratio ist die Kündigung.