Empfehlungsmarketing ist das wirkungsvollste Marketing-Tool zur Neukundengewinnung.

Ein wichtiges Ziel eines jeden Unternehmens ist es, den Kundenstamm, der auf Empfehlungen basiert, stets zu maximieren. Jede Empfehlung eines Freundes oder Kollegen, trägt massiv dazu bei, für welches Produkt oder welche Dienstleistung wir uns schlussendlich entscheiden. Diese Mund-zu-Mund-Propaganda, bei der sich Kollegen, Freunde, Verwandte und Bekannte über Marke, Produkt und Dienstleistung austauschen, basiert ganz ohne Einwirken des Unternehmens. Empfehlungsmarketing geht nun einen Schritt weiter und zielt darauf ab, diese Empfehlungen aktiv zu steuern und zu beeinflussen.

Wie funktioniert Empfehlungsmarketing?

  • Im ersten Schritt gilt es sich zu fragen, wer eigentlich die Zielgruppe ist?!
  • Selbst als Empfehler auftreten, um heraus zu finden wie man sich fühlt, wenn man eine Empfehlung abgibt. Im besten Fall revanchieren sich jene Unternehmen auch mit einer Empfehlung.
  • Kunden proaktiv um eine Empfehlung bitten!
  • Die „Zwei-statt-eins-Methode“ – statt einer Broschüre oder einer Visitenkarte, einfach zwei mitgeben (mit dem Hinweis, dass die zweite sehr gerne weitergegeben werden darf).
  • „Präsent sein“ – sowohl online, als auch offline (Social Media Kanäle, Messen usw….)
  • Referenzen nutzen
  • Mit einem „Best-practice-Beispiel“ fesselt man seine Gesprächspartner.

Vorteile des Empfehlungsmarketings

  • Menschen vertrauen ganz klar den Empfehlungen eines Freundes oder eines Kollegen eher, als denen eines Unternehmens.
  • Empfehlungen aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis führen eher zum Kauf. Auch Empfehlungen im Web, sind ein wesentlicher Grund, warum man sich für ein Produkt/eine Dienstleistung entscheidet.
  • Empfehlungsmarketing ist ein kostengünstiges Marketinginstrument.
  • Sowohl online, als auch offline einsetzbar
  • Schnellerer Imageaufbau
  • Durch verschärfte Datenschutzgesetze, stößt die herkömmliche Kalt-Akquise an ihre Grenzen.