Unternehmensberater bieten ihre zukunftsorientierte Beratung als Dienstleistung an andere Unternehmen an.

Unternehmensberater werden von Unternehmen herangezogen um sich im Hinblick auf künftige Unternehmensstrategien, sowie Herausforderungen unterstützen zu lassen. Der Unternehmensberater verfügt über ein spezifisches Fachwissen und ist eine unternehmensfremde Person. Ziel ist es, einen unabhängigen Blickwinkel in die Lösung von Problemstellungen, sowie in die Bewältigung unternehmerischer Herausforderungen, mit einfließen zu lassen.

Aufgabenfelder der Unternehmensberatung

Im Grunde genommen kann man die Unternehmensberatung bzw. Consulting für jeden erdenklichen unternehmerischen Bereich nutzen.

  • Gründungsphase – vor allem in der Gründungsphase eines Unternehmens oder nach einer unternehmerischen Neuausrichtung, macht es durchaus Sinn, sich einen Consulter zur Beratung ins Boot zu holen.
  • Personalwesen – auch in diesem Bereich kann eine Unternehmensberatung zielführend sein, bei z.B.: hoher Fluktuationsrate, wegen steigender Unzufriedenheit der Mitarbeiter, der Integration neuer Mitarbeiter, der Einstellung neuer Fachkräfte (die Suche erweist sich oft als sehr schwierig)….
  • Vorwiegend finden sich Unternehmensberater in der IT-Branche, da nicht jedes Unternehmen über IT-Fachkräfte verfügt – Unternehmensberater stehen dem Kunden tatkräftig zur Seite, wenn es um die Umstellung auf moderne Systeme geht oder neue IT-Leistungen eingerichtet oder entwickelt werden sollen.
  • Einige Unternehmensberatungen bieten auch ein Coaching für Führungskräfte an. Mit Gesprächen und Reflexionen soll so die Performance der Führungskräfte verbessert werden.

Fähigkeiten eines Unternehmensberaters