City-Challenge
in der Grazer oder Wiener Innenstadt
Quer durch die Innenstadt herausfordernde Erlebnisbuilding-Aufgaben lösen und dabei die Highlights der Stadt erleben. Die Erlebnisbuilding-Aufgaben werden dabei von den Teams, zu je 4 bis 5 Personen, im Kreisdurchlauf absolviert. Die mitreißende Kombination aus Sightseeing & Erlebnisbuilding ist ein innovatives Event, das mit seiner Spannung für Begeisterung sorgt und noch lange in Erinnerung bleibt.
Wir konzipieren und entwickeln unsere Erlebnisbuilding-Aufgaben selbst. Deswegen sind sie auch einzigartig.
Das einzigartige Erlebnis bleibt auch bei hoher Teilnehmeranzahl dasselbe.
Wie läuft eine City-Challenge ab?
Bei einer City-Challenge bewältigt jedes Team eine Reihe von abwechslungsreichen, herausfordernden Erlebnisbuilding-Aufgaben. Jede Erlebnisbuilding-Aufgabe stellt dabei eine Station in der Innenstadt dar, die von allen Teams im Kreisdurchlauf absolviert werden. Dadurch können alle Teams zeitgleich und ohne Wartezeit die City-Challenge absolvieren. Bei jeder Station werden sie von unseren ErlebnisbuilderInnen professionell betreut und erhalten für die Absolvierung Punkte. Das Team mit den meisten Punkten geht als ruhmreicher Sieger der City-Challenge hervor.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Bei Schlechtwetter, welches die Durchführung der Outdoor-Aufgaben nicht zulässt, werden die Outdoor-Aufgaben durch Indoor-Aufgaben ersetzt. Die Entscheidung über die Abhaltung der Veranstaltung liegt bei teamazing, die dabei vor allem auf die Sicherheit der TeilnehmerInnen Rücksicht nimmt. Entscheidet teamazing, dass die Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann, kann innerhalb von 9 Monate ein Ersatztermin wahrgenommen werden. Näheres dazu in den AGBs.
Wie viele TeilnehmerInnen sind minimal/maximal möglich?
Die Mindestteilnehmeranzahl liegt bei 10 Personen und die derzeit realisierbare Obergrenze liegt bei 400 TeilnehmerInnen.
Wie sportlich sind die Erlebnisbuilding-Aufgaben?
Wir bieten eine große Variation an sportlichen als auch sportfreien Erlebnisbuilding-Aufgaben an. Bei den sportlichen Erlebnisbuilding-Aufgaben wird weder große Kraftanstrengung noch besondere Kondition abverlangt − für die Bewältigung der Erlebnisbuilding-Aufgaben steht stets die Teamleistung im Vordergrund.
Wie lange dauert eine City-Challenge?
Die Dauer einer City-Challenge ist von der Anzahl der zu bewältigenden Erlebnisbuilding-Aufgaben abhängig. Bei 7 Aufgabenstationen kann mit einer Dauer von ca. 3,5 Stunden gerechnet werden.
Wie groß soll ein Team sein?
Im Idealfall sollte ein Team aus 4-5 Personen bestehen. Jedoch kann die Challenge von sehr vielen Teams gleichzeitig absolviert werden.
Können Firmeninhalte in die City-Challenge integriert werden?
Ja. Viele der Erlebnisbuilding-Aufgaben bieten eine tolle Möglichkeit gewünschte Inhalte oder Produkte zu platzierten. Darüber hinaus kann auch die Story der City-Challenge Inhalte übermitteln. Alles zusammen stellt unsere City-Challenge dein Unternehmen, Produkt oder deine Marke in den Mittelpunkt und sorgt so für eine erlebnisorientierte Kommunikation mit deinen MitarbeiterInnen, KundInnen oder Partnern.
Ich beantworte sie gerne.
Die angeführten Preise sind Nettopreise und beinhalten einen Vorbesprechungstermin für die Detailplanung (Aufgabenauswahl und Ablaufplanung), die Eventplanung und Challenge-Vorbereitung, die gesamte Kommunikation und Absprache mit Partnern vor Ort, die Bereitstellung der Erlebnisbuilding-Aufgaben, die Betreuung der Erlebnisbuilding-Aufgabenstationen, die Transferkosten der Erlebnisbuilding-Aufgaben und die Diäten & Fahrtkosten der ErlebnisbuilderInnen. Generelle Preisangaben sind bloße Richtwerte und unverbindlich. Verbindliche Preisvereinbarungen erfolgen ausschließlich schriftlich und nach individueller Absprache mit dem Kunden sowie vorheriger schriftlicher Akzeptanz der AGB.