Im Frühjahr haben wir unsere Köpfe zusammengesteckt und überlegt, wie – trotz Covid-19 – unsere heiß geliebten Teamevents sicher stattfinden können. Mit überraschen haben wir festgestellt, wie wir mit 10 Maßnahmen Teams physisch zusammenbringen und für ordentlich viel Spaß sorgen können! Alle Infos dazu sind im Artikel „COVID-19 EVENT SAFETY GUIDE: 10 Maßnahmen für sichere Teamevents“ nachzulesen. Jetzt neigt sich ein eventreicher Sommer dem Ende zu und viele unserer Kunden fragen sich – was, wenn es eine zweite Welle gibt? Was, wenn die Events wetterbedingt im Herbst und Winter nur noch drinnen stattfinden könnten? Wie kann man Teamevents Covid-19-konform indoor durchführen? In diesem Artikel schildern wir den Ablauf des Azubi-Kennenlernevents bei ADAC, das wir im September 2020 unter sicheren Bedingungen mit über 35 Mitarbeitern in geschlossenen Räumlichkeiten durchgeführt haben. Dieses positive Beispiel soll Dir einen Eindruck verschaffen, wir auch Dein teamazing-Event im Herbst gestaltet werden könnte.
Veranstaltungsort
Obwohl das ADAC Event ursprünglich draußen geplant war, wurde nur wenige Tage vorher wetterbedingt entschieden, es drinnen stattfinden zu lassen. In der ADAC Zentrale konnten wir die große Empfangshalle nutzen, die mit über 100 qm2 genug Platz für die Aufgaben und viel Abstand bot. Während des ganzen Events wurden die firmeninternen Corona-Regeln eingehalten, das bedeutet es galt eine Maskenpflicht und ein Mindestabstand von einem Meter.
Richtige Programmauswahl
Bei der Auswahl der Erlebnisbuilding-Aufgaben haben wir darauf geachtet, dass sie Indoor durchführbar sind und die Corona-Regeln dabei eingehalten werden können. Unser Kunde hat sich für die Virtual Reality Challenge „TeamVR – Memory Hunt“, die Geschicklichkeitschallenge „Die Welt Verkehrt Sehen“, die Mindfulness Puls-Challenge „Beat the Heart“ und unsern teamazing-Klassiker „Mario Kart Battle“ entschieden. Hier findest du alle Covid-19-Safe Erlebnisbuilding-Aufgaben.
Beim Aufbau der Aufgaben haben wir ausreichend Abstand zwischen den Stationen geschaffen. Beispielsweise haben wir die Sitzplätze der Mitarbeiter in großem Abstand zu einander angeordnet oder den Parkour breiter gestaltet, sodass man gut an einander vorbeilaufen konnte. An jeder Station standen Desinfektionstücher und Desinfektionsmittel zur Verfügung, um die Materialen und die eigenen Hände zu reinigen. So konnte jedes Team vor Beginn der Aufgabe selbst Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen.
Spaß garantiert
Das Event bei ADAC hat gezeigt, dass durch die gegenseitige Rücksichtnahme der Spaßfaktor in keiner Weise zu kurz kommt. Denn ein Applaus, gemeinsames Jubeln oder ein Luft-High-Five können genauso viel Zusammenhalt schaffen wie ein Handschlag. Die Corona-Pandemie stellt in vielen Teams das Wir-Gefühl und den Zusammenhalt auf die Probe. Gemeinsam durch die Krise zu gehen und als Team wieder stärker zusammenzuwachsen ist deshalb heute wichtiger denn je. Ein Teamevent, bei dem man achtsam miteinander umgeht und physischen Abstand wahrt, ist in jedem Fall besser, als alle Teamevents ersatzlos zu streichen.

Siegerehrung bei Corona-sicherem Teamevent
Bei ADAC haben wir für 35 neue Azubis erfolgreich ein Corona-sicheres Teamevent auf die Beine gestellt. Dafür haben sich beide Seiten, sowohl wir von teamazing als auch unser Kunde, im Vorfeld Gedanken gemacht, unter welchen Rahmenbedingungen wir das Event durchführen können. Durch eine sorgfältige Aufgaben-Auswahl sowie Masken, Abstand und Desinfektionsmittel konnten wir den neuen Azubis einen unvergesslichen Start in ihre Karriere bei ADAC ermöglichen und einen Grundstein für zukünftige Freundschaften legen.