Mit wem du deine Zeit verbringst ist anscheinend wichtiger als du dir gedacht hast. Denn deine Freundschaften können einen großen Einfluss auf deine Karriere haben. Ein Forscher hat nun eine 5-jährige Studie veröffentlicht, in der er beruflich erfolgreiche Menschen beobachtet hat. Die Studie besagt, dass beruflich erfolgreiche Menschen eine Art von Personen um jeden Preis meiden: Pessimisten.
„Selfmade Millionäre wählen ihre Freundschaften sehr bedacht aus“, schreibt Corley in seinem Buch „Change Your Habits, Change Your Life“. „Du bist nur so erfolgreich, wie die, mit denen du häufig zu tun hast. Erfolgreiche Menschen sind daher immer auf der Suche nach Personen, die ebenfalls zielorientiert, optimistisch und begeisterungsfähig sind und eine insgesamt positive mentale Einstellung haben“, so Corley weiter.
86% der erfolgreichen Menschen haben ihre eigenen Regeln (oft unbewusst), mit welchen Menschen sie befreundet sein möchten. „Sie haben oftmals auch ein selbst aufgestelltes Limit, mit wie vielen negativen Menschen sie im Kontakt sind“, erklärt er.
Auf die Idee dieser These kam Corley, als er herausfand, dass erfolgreiche Menschen selbst stets positiv eingestellt sind. „Langfristiger Erfolg ist nur möglich, wenn du eine positiv mentale Einstellung hast“, sagt Corley. Und er ist nicht der einzige, der darauf hindeutet, dass Negativität den Erfolg bremst – oder, dass Freundschaften den Erfolg beeinflussen können.
Vor fast einem Jahrhundert zog der Journalist Napoleon Hill eine ähnliche Schlussfolgerung, nachdem er 500 selfmade Millionäre studiert hatte. „Die Menschen nehmen Gewohnheiten, Denkweisen und das Selbstbewusstsein derer an, mit denen sie befreundet sind.“, schrieb Hill in seinem Bestseller „Erfolg durch positives Denken“.
Wann ist man mental positiv eingestellt?
Viele denken „Alles wird gelingen“ ist der positive Ansatz, den es zu verfolgen gilt. Doch vielmehr soll „Alles kann gelingen“ dein Lebensmotto sein. Diese Einstellung erhält man durch Zuversicht, Mut, Willen, Optimismus und Tatkraft. Es gibt unzählige Menschen, die durch diese Einstellung im rechten Augenblick Glück hatten — die Grundvoraussetzung dafür ist jedoch, dass man an diese Chancen im Leben glaubt und sie tatkräftig wahrnimmt. An dem Sprichwort „Glück kann man erzwingen“ ist also etwas dran.
Laut der Süddeutschen Zeitung glauben etwa 65% der Deutschen an die Kraft des positiven Denkens. Wir meinen: das sind noch zu wenige! Die Quintessenz: Negativität wird dich am beruflichen Erfolg hindern, und positives zieht positives an. Vermeide also die Pessimisten und suche den Kontakt zu positiv eingestellten Menschen. Hier ein Betrag, wie du es schaffst, dich nicht von Pessimisten runterziehen zu lassen.
Hier findest du den originalen Artikel vom Business Insider.